Ziereisen Tschuppen Spätburgunder 2017
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 0359-17
Alkoholgehalt: | 13% |
Jahrgang: | 2017 |
Hersteller: | Weingut Hanspeter ZiereisenMarkgrafenstraße 1779588 Efringen-Kirchen |
Hinweis Allergene: | Produkt enthält Sulfite |
Tschuppen Spätburgunder 2017: fein und elegant
Der Spätburgunder „Tschuppen“ 2017 von Ziereisen ist äußerst eleganter und feiner Rotwein, der mit seiner Eleganz überzeugt.
Die Nase ist noch recht verhalten und wirkt beinahe ein wenig verschlossen. Im Mund ändert sich dieser Eindruck jedoch mit dem ersten Schluck. Der Tschuppen verwöhnt den Gaumen mit einem wunderbarem Kirscharoma; reife Tannine, eine feine Säure und dezente Mineralität verleihen dem Wein eine gewisse Kühle und eine langanhaltende Eleganz.
Ein toller Wein für gemütliche Abende, sei es eingekuschelt vor dem Kamin oder draußen an einem warmen Sommertag. Als Essen begleitet er am besten zarte Wildgerichte wie Rehbraten, Kaninchen oder kräftigere Geflügelgerichte.
Der Tschuppen wird spontan vergoren und anschließend 20 bis 22 Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut.
Weingut Ziereisen: eine Familie arbeitet zusammen
Das Weingut Ziereisen wurde 1991 von Edeltraut und Hanspeter Ziereisen begründet. Noch heute leiten die Beiden erfolgreich das Unternehmen im südlichen Markgräflerland. 21 Hektar Weinberge umfasst der Besitz heute hauptsächlich am Efringer Ölberg. Hier besten die Böden der Weinberge aus Jurakalk, mit unterschiedlichen Einflüssen durch Lössauflagen und Eisenrückständen. Das Klima ist geprägt durch mediterrane Winde und geringe Niederschläge. Daraus ergeben sich optimale Anbaubedingen, welche an die Verhältnisse im Burgund erinnern. Daher ist auch Spätburgunder die bevorzugte Rebsorte des Weinguts. Die Arbeit im Weinberg und im -keller erfolgt mit höchster Qualität und sorgfältiger Handarbeit. Die spontan vergorenen Weine bekommen Zeit, bis sie komplett durchgegoren sind und anschließend bis zur optimalen Reife. Dabei liegen die Weine bis zu 24 Monaten auf der Hefe und später noch einmal in der Flasche bis Sie in den Verkauf kommen.