Schloss Vaux Träublein Piccolo
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 5240-16
Alkoholgehalt: | % |
Jahrgang: | 2016 |
Hersteller: | Sektmanufaktur Schloss VAUX AG - Kiedricher Strasse 18a - D-65343 Eltville |
Hinweis Allergene: | Produkt enthält Sulfite |
Das Träublein von Schloss Vaux - alkoholfreier Genuss auf höchstem Niveau
Vaux jetzt auch alkoholfrei.
Die Traditionssektmanufaktur aus dem Rheingau hat sich mit dem Träublein nun auch dem alkoholfreien Genuss gewidmet.
Allerdings nicht durch das Verfahren der Entalkoholisierung. Stattdessen geht Schloss Vaux neue Wege und "braut" das Träublein aus Traube, Johannisbeere und Malz. Das Ganze geschieht in einer Kooperation mit der Allgäuer Brauerei Clemens Härle.
Entstanden ist ein fruchtiger Secco, der nicht zu süß ist und fruchtig nach feinem Holunder, Johannisbeergelee und feiner Erdbeere duftet.
Im Mund dann frisch und feinperlig mit all den Fruchtnoten, die schon in der Nase zu finden sind. Zusätzlich zu den dezenten Fruchtnoten, findet man Traube und eine feine, ausgewogene Süße. Der Abgang wirkt malzig mit Johannisbeer-Sahnebonbon und feinster Würze.
Insgesamt ist das Träublein von Schloss Vaux eine gelungene, etwas andere Mixtur, die eiskalt Spaß macht und ohne Geschmacks- und Konservierungsstoffe auskommt. Ganz ohne Chemie, dafür aber Bio!
Schloss Vaux - deutsche Spitzensekte direkt aus dem Rheingau
Gegründet wurde Schloss Vaux 1868 in Berlin. Nach einer Zwischenstation an der Mosel wurde Eltville am Rhein die neue Heimat der Traditionssektmanufaktur.
Die Rheingau Wein- und Sektkultur ist seitdem fest im Unternehmen verankert. Im Jahre 2014 erwarb Schloss Vaux erstmalig seinen eigenen Weinberg. Das Weingut verfügt nun über 6 Hektar Riesling und einen Hektar Spätburgunder. Betriebsleiter Joachim Renk und Kellermeisterin Maike Maria Münster führen das Unternehmen seit einigen Jahren erfolgreich und sind ein großer Bestandteil des stetigen Erfolgs und des ausgezeichneten Ansehens, den Schloss Vaux genießt.
Klassische Flaschengärung - ein traditionelles Handwerk
Das traditionelle Verfahren der klassischen Flaschengärung findet bei allen Sekten von Schloss Vaux Anwendung.
Ursprünglich stammt dieser Herstellungsprozess aus der Champagne. Dort ist er unter dem Namen „Méthode traditionnelle" bekannt. Diese sanfte "Sektwerdung" bei gleichzeitig langer Reifung auf der Hefe schafft eine unverkennbare Komplexität. Nur die besten Trauben werden für den Sekt und das alkoholfreie Träublein verwendet. Mindestens neun Monate reifen die Produkte in der klassischen Vaux Flasche. Nach der zweiten Gärung und der Lagerzeit wird die Hefe entfernt. Mit Hilfe der Versanddosage erhält der Sekt letztendlich seine geschmackliche Orientierung. Diese Art von Sektherstellung ist sehr aufwendig, die Produktqualität jedoch unangefochten.
Farbe: | Schaumwein |
Charakter: | alkoholfrei, fruchtig-frisch, spritzig, trinkfreudig |