Josef Spreitzer "Muschelkalk" Riesling 2020
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 0229-20
Alkoholgehalt: | 11,5% |
Jahrgang: | 2020 |
Hersteller: | Weingut Josef SpreitzerRheingaustraße 86 65375 Oestrich Winkel |
Hinweis Allergene: | Produkt enthält Sulfite |
Josef Spreitzer Muschelkalk 2020: ein hervorragender Riesling aus dem Rheingau
Rheingauer Riesling mit eigenem Terroir und Ausdruck.
Klar mit leicht grünen Reflexen im Glas präsentiert sich eine frische Nase, die ausgewogen zwischen floralen Noten und trockenem Kiesel changiert.
Die Klarheit im Glas setzt sich auch im Mund fort und wirkt mit ihrer ausdrucksvollen und belebenden Mineralität erfrischend.
Nach dem ersten Schluck des Spreitzer Muschelkalk 2020 eröffnen sich feine Anklänge an grünen Apfel, aufgebrochener Aprikose und eine elegante Note von Limette. Mit der zarten Säurestruktur von weißer Johannisbeere wirkt dieser Riesling frisch und gleichzeitig ausdrucksstark.
Dieser Weißwein ist eine exzellenter Begleiter zu Meeresfrüchte und einer gehaltvollen Fischsuppe.
Weingut Spreitzer - Rheingauer Riesling mit klarer Philosophie
Andreas und Bernd Spreitzer präsentieren sich als unschlagbares Team. Die beiden Brüder sitzen an der Spitze des Weinguts Spreitzer und scheinen auch außerhalb des Betriebs bestens zu verstehen.
Eine enge Freundschaft bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit im Weinberg und Keller. Das Weingut Spreitzer, welches vor allem durch seine exzellente Weißweine zu glänzen weiß bewirtschaftet insgesamt 24 Hektar Rebfläche, 95% davon Riesling.
Im Herzen des Rheingau, genauer in Oestrich existiert das Weingut bereits seit 1641!
Das Weingut setzt auf höchste Qualität. Dabei sind die Voraussetzungen mit besten Lagen im mittleren Rheingau exzellent. Der Ertrag wird gezielt reduziert, um die Qualität der Trauben zu steigern.
Eine traditionell späte Ernte garantiert eine maximale Reife.
Für den Riesling "Muschelkalk" werden die Trauben von Hand gelesen und zu 100% im Edelstahltank ausgebaut. Für den Wein werden die Trauben aus den Lagen Oestricher Lenchen, Oestricher Doosberg und Oestricher Rosengarten verwendet.
Wie der Name vermuten lässt, wird der Untergrund hauptsächlich von Muschelkalk dominiert. Der niedrige pH-Wert des Bodens federt die Säure ab und liefert feine und elegante Weißweine.