Winter "Dittelsheim" Grauburgunder 2019
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1 Werktage
- Artikel-Nr.: 0408-19
Alkoholgehalt: | 12,5% |
Jahrgang: | 2019 |
Hersteller: | WEINGUT WINTER GbRHeilgebaumstr. 34D -67596 Dittelsheim Hessloch |
Hinweis Allergene: | Produkt enthält Sulfite |
Winter Dittelsheim Grauburgunder 2019: Ein VDP Ortswein mit eigenem Charakter
Der auf kalkhaltigem Boden gewachsene Winter Dittelsheim Grauburgunder schmeckt nicht nur hervorragend zu Meeresfrüchten, sondern macht auch bei süßen Desserts eine klasse Figur.
Das deutsche Weingut Winter bereichert uns mit dem Dittelsheim Grauburgunger 2019, einem VDP Ortswein. Die genutzten Trauben wachsen auf den kalkreichen Böden rund um Dittelsheim-Hessloch, einer Ortsgemeinde in Rheinland-Pfalz, im Landkreis Alzey-Worms. Bei Sonnenaufgang werden die gereiften Trauben per Hand gelesen und dürfen einige Stunden auf der Maische verweilen, damit sie ihr typisches Aroma aus den Beerenschalen freigeben. Gelagert wird der Burgunder in traditionellen Eichenholzfässern.
Der Winter Dittelsheim Grauburgunder 2019 ist ein gehaltvoller Weißwein mit dezenten Röstaromen. Dank der über 40 Jahre alten Reben kommen wir in den Genuss von intensiver Gelbfrucht und würzigem Schmelz. Ausgezeichnet lässt sich der Dittelsheim Grauburgunder 2019 zu Meeresfrüchten und reifem Käse genießen. Ebenfalls sehr passend sind Desserts mit Honig.
Das Weingut Winter - Die Sichtbarmachung von Dittelsheim-Hessloch
Überregional war der Ort Dittelsheim-Hessloch für Weinkenner eher unbekannt, doch das änderte sich schnell, als Stefan Winter hier seine Weinlagen gründete. Hier finden sich vorrangig klassische Rebsorten wie der Riesling und der Burgunder. Durch die Spontangärung erlangt jeder Wein ganz automatisch den Charakter seines eigenen Weinbergs und macht ihn damit quasi unverwechselbar. Dank des präzisen und akribischen Handwerks im Weingut Winter gedeihen hier geradlinige Weine mit moderatem Alkoholgehalt.
Das Weingut Winter liegt am Fuße des Kloppberges, in der Hügellandschaft Rheinhessens. Die Reben wachsen bereits seit Generationen aus den kalkreichen Böden. Die gelieferte Qualität blieb nicht unbemerkt, weswegen das 20 Hektar große Weingut seit 2013 zum international anerkannten Verband der deutschen Prädikatsweingüter, kurz VDP, gehört. Der Name Rheinhessen kann leicht verwirren, denn das Gebiet liegt links des Rheins und gehört damit zu Rheinland-Pfalz und nicht zu Hessen.