Luc Pelaquie "Lirac Blanc" 2019
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 1418-19
Alkoholgehalt: | 14,0% |
Jahrgang: | 2019 |
Hersteller: | Luc & Francoise Pélaquié E.A.R.L30290 Saint Victor la Coste France |
Hinweis Allergene: | Produkt enthält Sulfite |
Luc Pélaquié Lirac blanc 2019: ein intensiver und aromatischer Weißwein
In der Nase besitzt der Wein feine Noten von weißen Blumen wie Veillchen und sanfte Noten nach reifen Früchten. Auffallend ist auch die kräftige, grünlich-goldene Farbe im Glas. Im Mund entfaltet der Luc Pélaquié dann eine ganze Reihe an kraftvollen Aromen. Trotz kräftiger und intensiver Noten wirkt der Weine elegant. Man findet zarte florale Noten, genauso wie weiche reife Noten nach Apfel und Zitrus. Der Wein besitzt eine sehr dezente Säure und feine Röstaromen.
Sie möchten kräftigere Fleischspeisen gerne mit einem passenden Weißwein genießen? Dann ist der Lirac Blanc 2019 die ideale Wein. Außerdem passt er hervorragend zu einer Käseplatte.
Der Luc Pélaquié Lirac ist eine Cuvée aus Clairette, Grenache blanc, Marsanne and Viognier. Alle vier Rebsortens sind typische Vertreter an der Rhône und sind optimal auf die lokalen Bedingungen im Weinberg angepasst. Der Untergrund der Rebstöcke ist eine Mischung auf sandigen und lehmigen Böden, die einen feinen Anteil an fossilen Sedimenten besitzen. Die Trauben werden am perfekten Reifezeitpunkt von Hand gelesen und individuell vinifiziert. Ein Teil der Trauben wird später in großen Eichenfässern ausgebaut.
Domaine Pélaquié - Tradition aus dem südlichen Rhônetal
Gelegen im südlichen Teil der "Cotes du Rhône", dem Rhônetal produziert das Weingut Domaine Pélaquié eine ganze Bandbreite an exzellenter Rot- und Weißweine. Gelegen auf der rechten Uferseite der Rhône erstrecken sich 100 Hektar Weinberge um den Familiensitz in Saint-Victor-La-Coste im dem Gebiet Gard. Bereits seit dem 16. Jahrhundert produziert das Familienweingut hier ihren Wein.
Luc Pélaquié beerbte 1976 seinen Großvater Joseph in 1976 und seitdem der Leiter des Betriebs. Es folgten stetige Modernisierungen, ohne die Traditionen aus den Augen zu verlieren. Seit 2008 ist das Weingut komplett selbstständig. Es gestaltet alle Operationen von der Arbeit im Weinberg, über die Flaschenabfüllung und den Verkauf eigenverantwortlich.